Wer die Wirklichkeit wirklich anschaut, dem kann das Lachen schnell vergehen. Überall sehen, hören und lesen wir von den Krisen, Katastrophen und Notwendigkeiten unserer kollektiven und individuellen Welt...
WeiterlesenHier finden Sie von Zeit zu Zeit kurze Impulse.
“Du kannst alles schaffen! Think big! Geht nicht, gibt’s nicht! Du musst es nur wollen! Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum! Die Grenzen existieren nur in deinem Kopf! Nimm es dir! …” So der Tenor vieler Selbst- und Fremdbeschwörungen…
WeiterlesenUrlaub. Auszeit. Zusammen mit Freunden einige Tage am Meer genießen. Den Alltag hinter sich lassen und den Kopf frei bekommen. So der Plan. Dann ein schwerer Sturz mit dem Fahrrad…
WeiterlesenDie Tage begegnete mir folgendes kurze Zitat von Goethe: “Was gelten soll, muss wirken und muss dienen”. Es hat in mir eine kleine Reflexion ausgelöst…
WeiterlesenLeben in unserer komplexen Welt kann nur gelingen, wenn es dialektisch gedeutet und gelebt wird - wenn wir zu einer dynamischen Balance der existenziellen Gegenkräfte finden. Dieser Spannungsbogen wird auch in den Werten Freiheit und Beständigkeit spürbar.
WeiterlesenImmer wieder taucht die Frage nach den Unterschieden und Gemeinsamkeiten von Coaching und Supervision auf. Als generalistisch veranlagter Mensch neige ich dazu, die Grenzen nicht zu scharf zu ziehen. Nachfolgend finden Sie mein aktuelles Verständnis in Form von 10 Thesen…
WeiterlesenDie alte philosophische Idee “mit sich selbst befreundet zu sein” interessiert mich seit einiger Zeit. Zwischen den Übertreibungen egozentrischer Eigenliebe und verachtender Selbstabwertung geht es um die Frage einer gesunden Beziehung zu uns selbst…
WeiterlesenGibt es eigentlich auch ein zu viel an Selbstreflexion? Ich meine ja.
“Generell nützlich im Umgang mit klebrigen, zur Nabelschau einladenden Psychotrends, ist übrigens eine Empfehlung, die sich aus der chinesischen Philosophie ableiten lässt: Wir sollten zu denen, die wir lieben, eine gewisse Distanz halten. Also auch zu uns selbst.” [Jens Bergmann]
Insofern verstehe ich unter konstruktiver Selbstreflexion nicht Selbstumkreisung, sondern einen Weg offener Selbsterkenntnis, um aus einem gesunden Selbst-Bewusstsein heraus zu leben…
WeiterlesenLaptop zu, Entspannung an? Das „einfach mal“ Abschalten fällt schwerer denn je: Neben dem ständigen Checken von Nachrichten, ist man in Gedanken vielleicht schon beim nächsten Meeting oder bereitet auch nach Feierabend nur noch „kurz“ etwas für den nächsten Arbeitstag vor. Dazu platzt der Terminkalender aus allen Nähten und der nächste Urlaub scheint meilenweit entfernt - von Ausgeglichenheit und Muße keine Spur…
WeiterlesenWir leben in einer spezialisierten Welt. In der Medizin, IT, Ökonomie, Politik, Naturwissenschaft, Soziologie, Psychologie oder Theologie - unsere Wirklichkeit ist differenzierter denn je. Expertinnen und Spezialisten erforschen und durchdringen die Dinge bis ins Detail. Das alles ist faszinierend, großartig und von hohem Wert! Gleichzeitig birgt es die Gefahr, sich im Detail und der Komplexität unserer Welt und Wirklichkeit zu verlieren - wir sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Orientierung tut not.
Weiterlesen